| |
"Electronic Art" Philips
1992 Entwicklung des Konzeptes der "Electronic Art" für den
Elektronik-Konzern Philips. 1992/ 1993 Realisierung der
"Electronic Art" anläßlich der Internationalen Funkausstellung
in Berlin. Auf der "ElectronicArt"
wurden Kunstwerke von sechs international
gefeierten Medienkünstlern vorstellt: dem
Koreaner Nam June Paik, der Japanerin
Shigeko Kubota, der Belgierin Marie-Jo
Lafontaine, dem Italiener Fabrizio Plessi
und den beiden deutschen Künstlern
Klaus vom Bruch und Nicolas
Anatol Baginsky. Die Künstler haben
ihre Arbeiten eigens für den Auftritt
von Philips auf der IFA produziert. Sechs
namhafte deutsche Museen traten als Paten der Künstler auf
und nahmen im Anschluß an die IFA die Arbeit eines Künstlers
in ihre Sammlung auf.
| |
|  | |